Diese Seite verwendet Cookies.



Tipp: Tirol* findet auch TirolerIn / *Tirol findet auch Südtirol






Tipp: Sucheinschränkung über Suchinteresse









Hinweis: Auswahl mit weiterem Feld kombinieren





Willkommen im Web-OPAC der
Bibliothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

 

Hier haben Sie die Möglichkeit in sämtlichen Quellen, die nach 2003 in die Bibliothek aufgenommen wurden, inhaltlich zu recherchieren (Stand 2014: ca. 950.000 Einträge). Momentan ermöglicht der Web-OPAC die Suche in ca. einem Drittel des Bibliotheksbestandes, er wird jedoch laufend erweitert und ergänzt.

Der Bestand mit einem Zugangsdatum vor 2003 ist natürlich weiterhin vor Ort im analogen Zettelkatalog erschlossen. Die ca. 1,6 Mio. Einträge werden aber schrittweise in die Datenbank eingepflegt.

Schwerpunkt der Sammlung bilden Text- und Bildquellen mit Tirolbezug.

 

Die Bibliothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist eine Präsenzbibliothek. Während der Umbauarbeiten am Ferdinandeum ist die Bibliothek im Tiroler Volkskunstmuseum untergebracht. Die vorhandenen Quellen können nur vor Ort eingesehen werden.

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag 9 – 13

Freitag 9 – 17 Uhr.

(um Voranmeldung wird gebeten)

 

Wie beginne ich zu recherchieren?

Die Suche startet nach der Eingabe eines Suchbegriffes und der Bestätigung durch Anklicken des „Suchen“-Feldes bzw. der Enter-Taste.

In Kombination mit dem Vervollständigungszeichen „*“ wird auch die Suche von Wortteilen möglich: Die Suchanfrage „Tirol*“ führt zu Ergebnissen wie „Tirolerin“ und „Tiroler“, aber auch „Tirolerland“, „tirolisch“ etc.

 

Monographie
Dorfbuch Schluderns
DatenfeldDatenfeld-Inhalt
Urheber:Klotz, Kristian (Hg.)
Impressum:Lana : Tappeiner, 2011
Umfang:359 S. m. Abb.


SignaturZweigstelleObjekttyp
FB 134939Dorfbuch

In diesem Werk behandelte Themen
DetailanzeigeKlotz, Martin: Beiträge zu einer Chronik der Pfarre Schluderns von Carl Pali Pfarrer / Martin Klotz *** S. 201 - 223 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Martin: Brand- und Unwetterkatastrophen in Schluderns / Martin Klotz *** S. 107 - 116 m. Abb.
DetailanzeigeChurburg Schluderns / Sluderno Geschichte *** S. 163 - 174 m. Abb.
DetailanzeigeChurburg Schluderns / Sluderno Kapellen *** S. 143 - 146 m. Abb.
DetailanzeigeSapelza, Franz: Das Unternehmen HOPPE - Geschichte der Ansiedlung / Franz Sapelza *** S. 275 - 278 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Kristian: Der Ellerwald-Kauf / Kristian Klotz *** S. 279 - 282 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Kristian: Der Flitthof von Schluderns, eine weitverbreitete Großfamilie / Kristian Klotz *** S. 353 - 354 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Martin: Der wirtschaftliche Aufschwung von Schluderns / Martin Klotz *** S. 259 - 274 m. Abb.
DetailanzeigeRuepp, Robert: Die Bildhauerdynastie Rainalter aus Schluderns / Robert Ruepp *** S. 155 - 156 m. Abb.
DetailanzeigeMarseiler, Sebastian: Die Churburg / Sebastian Marseiler *** S. 163 - 174 m. Abb.
DetailanzeigeLaimer, Martin: Die Churburg und ihre Kapellen / Martin Laimer *** S. 143 - 146 m. Abb.
DetailanzeigeMarseiler, Sebastian: Die Dorfordnung von Schluderns von 1490 / Sebastian Marseiler *** S. 67 - 72
DetailanzeigeLaimer, Martin: Die Dreifaltigkeitskapelle in Gschneir / Martin Laimer *** S. 147 - 148 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Martin: Die Grundschule von Schluderns / Martin Klotz *** S. 283 - 296 m. Abb.
DetailanzeigeLaimer, Martin: Die Künstlerfamilie Greiner / Martin Laimer *** S. 149 - 154 m. Abb.
DetailanzeigeHager von Strobele, Irene: Die Scheimen und der Nikolaus in Schluderns / Irene Hager von Strobele *** S. 347 - 348 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Kristian ; Reinstadler, Bruno ;... Die Vereine von Schluderns / Kristian Klotz ; Bruno Reinstadler ; Robert Ruepp *** S. 303 - 340 m. Abb.
DetailanzeigeTorggler, Armin ; Schroffenegger, Heidrun... Ein mittelalterlicher Turm unterhalb der Churburg / Armin Torggler ; Heidrun Schroffenegger ; Hubert Steiner *** S. 35 - 37 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Martin: Einige Streiflichter auf die Geschichte Schluderns zu Beginn des 20. Jahrhunderts / Martin Klotz *** S. 225 - 258 m. Abb.
DetailanzeigeTheiner, Hermann: Geschichte der Gemeinde Schluderns / Hermann Theiner *** S. 39 - 66 m. Abb.
DetailanzeigeBlaas, Mercedes: Gotteshausleute und Herrschaftsleute / Mercedes Blaas *** S. 83 - 90 m. Abb.
DetailanzeigeGreiner, Familie : Greiner Familie; Künstlerfamilie *** S. 149 - 154 m. Abb.
DetailanzeigeGunsch, Franz Gert : Gunsch Franz Gert; m.Abb. *** S. 339 - 340 m. Abb.
DetailanzeigeHOPPE Unternehmen : Firma HOPPE *** S. 275 - 278 m. Abb.
DetailanzeigeRuepp, Robert: Johann Ruepp - Bildhauer und Steinmetzmeister / Robert Ruepp *** S. 157 - 158 m. Abb.
DetailanzeigeDietl Sapelza, Magdalena: "Kourn isch Gelt gweesn" : (Kornanbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Erinnerungen von Schludernserinnen und Schludernsern) *** S. 341 - 343 m. Abb.
DetailanzeigeTheiner, Hermann: Notar Jacobus von Schluderns / Hermann Theiner *** S. 75 - 82 m. Abb.
DetailanzeigeOrtner, Johannes: Orts-, Hof- und Flurnamen in Schluderns / Johannes Ortner *** S. 175 - 200 m. Abb.
DetailanzeigePali, Carl : Pali Carl; Pfarrer; * 01.10.1851 in Nauders; + 10.12.1907 in Schluderns *** S. 201 - 223 m. Abb.
DetailanzeigeTheiner, Hermann: Pfarrer Martin Trund (1388-1394) und seine Zeit / Hermann Theiner *** S. 73 - 74 m. Abb.
DetailanzeigeRainalter, Familie : Rainalter Familie; Bildhauerfamilie *** S. 155 - 156 m. Abb.
DetailanzeigeRuepp, Johann : Ruepp Johann; m.Abb.; * 28.04.1852; + 09.08.1925 *** S. 157 - 158 m. Abb.
DetailanzeigeLaimer, Martin: Sakrale Architektur und Kunst als Wegbegleiter der dörflichen Gemeindschaft / Martin Laimer *** S. 117 - 142 m. Abb.
DetailanzeigeHager von Strobele, Irene: Scheibenschlagen in Schluderns / Irene Hager von Strobele *** S. 345 - 346 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Abbildungen ***
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Archäologie *** S. 15 - 34 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Archäologie *** S. 35 - 37 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Bibliotheken *** S. 330 - 331 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Feuerwehren *** S. 306 - 307 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Forstwirtschaft *** S. 279 - 282 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Gebäude Höfe : Flitthof *** S. 353 - 354 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Geschichte ***
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Geschichte *** S. 201 - 223 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Geschichte Mittelalter Spätmittelalter *** S. 67 - 72
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Jagd *** S. 333 - 335 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Jahreslauf Advent Nikolaus <6. Dezember> *** S. 347 - 348 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Jahreslauf Fastenzeit Scheibenschlagen *** S. 345 - 346 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Kapellen *** S. 147 - 148 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Kapellen *** S. 117 - 142 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Kapellen *** S. 159 - 161 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Katastrophen Brände *** S. 107 - 116 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Kirchen *** S. 117 - 142 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Landwirtschaft Anbau : Landwirtschaft Ackerbau *** S. 341 - 343 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Militär Vereine Südtiroler Kriegsopfer- und Frontkämpferverband *** S. 310 - 311 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Museen Vuseum - s' Vintschger Museum : Vintschger Museum Schluderns *** S. 320 - 323 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Musik Musikkapellen *** S. 303 - 305 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Ortsnamen Forschung : Namenforschung Ortsnamen *** S. 175 - 200 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Recht Geschichte *** S. 67 - 72
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Sagen und Märchen : Literatur Sagen und Märchen *** S. 349 - 352
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Schulen Geschichte *** S. 283 - 296 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Schützen *** S. 308 - 309 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Sport *** S. 324 - 325 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Theater *** S. 318 - 319 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Vereine *** S. 303 - 340 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Verwaltung *** S. 91 - 106 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns / Sluderno Wirtschaft Geschichte *** S. 259 - 274 m. Abb.
DetailanzeigeLoose, Rainer: Schluderns am Ende des Alten Reiches : Eine Analyse des Theresianischen Steuerkatasters von 1787 / Rainer Loose *** S. 91 - 106 m. Abb.
DetailanzeigeSteiner, Hubert: Schluderns in der Ur- und Frühgeschichte / Hubert Steiner *** S. 15 - 34 m. Abb.
DetailanzeigeSchluderns, Jacobus : Jacobus von Schluderns; Notar *** S. 75 - 82 m. Abb.
DetailanzeigeStecher, Familie : Stecher Familie *** S. 353 - 354 m. Abb.
DetailanzeigeTrund, Martin : Trund Martin; Pfarrer *** S. 73 - 74 m. Abb.
DetailanzeigeDenicolò, Herbert: Unser Kalvarienberg / Herbert Denicolò *** S. 159 - 161 m. Abb.
DetailanzeigeKlotz, Kristian: Unsere Straßen, Gassen und Wege / Kristian Klotz *** S. 297 - 301 m. Abb.